Die Bedeutung der blauen Schleife
von Dietmar Sommer

Als ich eine blaue Schleife an meiner Jacke trug, wurde ich oft gefragt, was sie bedeutet. Die blaue Schleife steht für Darmkrebs, eine Krankheit, die mein Leben in diesem Jahr erneut auf den Kopf gestellt hat. Krebsschleifen wie diese dienen dazu, Menschen für ihre Gesundheit zu sensibilisieren und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen.
Für viele ist die bekannteste rosa Schleife, das Symbol für Brustkrebs, aber es gibt noch viele weitere Farben, jede repräsentiert eine spezifische Krebsart. Diese Schleifen sind mehr als nur farbenfrohe Bänder – sie sind Symbole der Unterstützung, des Mitgefühls, des Bewusstseins und des Kampfes gegen Krebs.
Im Jahr 2021 wurde bei mir Darmkrebs diagnostiziert. Bei der ersten Operation wurden Teile meines Dickdarms entfernt, doch die Krankheit kehrte zurück. Nach weiteren Operationen wurde ein Großteil meines Dünndarms entfernt und ein künstlicher Darmausgang angelegt.
Die Diagnose hat mich auch dazu gebracht, meine Familiengeschichte genauer zu betrachten. Es stellte sich heraus, dass meine Großmutter mütterlicherseits und ihr Bruder ebenfalls an Darmkrebs erkrankt und daran verstorben sind. Dies unterstreicht die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und Screening-Programmen, um diese Krankheit frühzeitig zu erkennen.
Mein Kampf gegen Darmkrebs geht weiter, aber ich bin dankbar für die Unterstützung meiner Familie, Freunde und medizinischen Fachkräfte. Die blaue Schleife an meiner Jacke erinnert mich jeden Tag an den wichtigen Kampf gegen diese heimtückische Krankheit und motiviert mich, weiter für meine Gesundheit zu kämpfen und anderen Betroffenen Mut zu machen.